🎓 HappySCHULE – Das Pilotprojekt für starke LehrKRÄFTE, starke Kinder und starke Bildung.
So funktioniert die Teilnahme am kostenfreien Modellprojekt
Im Rahmen unseres bundesweiten Modellprojekts „HappySCHULE – No Stress“ suchen wir viele Pilotschulen, die gemeinsam mit uns neue Wege in Richtung emotionaler Stärke, Selbstregulation und gesünderem Schulklima gehen möchten.
Das Projekt wird aktuell vollständig extern finanziert und ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.
1️⃣ Phase 1: Teilnahme durch Lehrkräfte
Wann gilt eine Schule als Pilotschule?
Wenn sich die Schulleitung dazu entschließt –
wird die gesamte Schule als offizielles Pilotprojekt aufgenommen.
Damit erhalten auch nicht aktiv teilnehmende Lehrkräfte kostenlosen Zugang zu den Inhalten und optionalen Veranstaltungen.
🔄 Mehr Bewerbungen als Plätze? Das Los entscheidet fair.
Wenn sich mehr Schulen bewerben, entscheidet das Losverfahren,
welche Schulen in die erste Pilotgruppe aufgenommen werden.
Alle anderen erhalten einen Platz auf der Warteliste für die nächste Runde.
💬 Beteiligung der Lehrkräfte
Teilnehmende Lehrkräfte können anonym oder mit Namen an moderierten Zoom-Austauschcalls teilnehmen:
- Erste Erfahrungen mit der App
- Praxisideen & Impulse
- kollegialer Austausch
- Tipps zur Integration im Schulalltag
Niemand muss – aber alle dürfen. Alles freiwillig.
2️⃣ Phase 2: Schulklassen einbeziehen (freiwillig)
Pilot-Schulen können auch einzelne Klassen einbeziehen – begleitet, aber ohne Verpflichtung.
Besonders wirkungsvoll: die freiwillige 5-Minuten-Integration im Unterricht (z. B. zum Stundenstart).
Studien und Erfahrungen zeigen: Schon wenige Minuten fördern Ruhe, Konzentration und Miteinander.
3️⃣ Phase 3: Eltern und Schulvereine einladen
In einem dritten Schritt laden wir an den teilnehmenden Schulen auch Elternvertretungen, Schulvereine und engagierte Bezugspersonen ein:
- Infoabende (digital)
- Downloads & Materialien
- Zugang zu Elternimpulsen in der App
Alles freiwillig – niemand muss, jeder darf.
⚖️ Fair. Transparent. Ohne Verpflichtung.
Wir legen großen Wert auf Datenschutz, Freiwilligkeit und Fairness.
Keine persönlichen Daten werden gespeichert. Keine Verpflichtung zur Teilnahme.
📮 Jetzt mitmachen – und dabei sein!
💛 Gemeinsam machen wir Schule wieder menschlich.
🎬 Filmische Begleitung durch Ingrun Finke
Für ausgewählte Schulen besteht eine besondere Möglichkeit:
Die erfahrene Filmemacherin Ingrun Finke kann ausgewählte Schulen während des Pilotprojekts filmisch begleiten.
Dabei können Kinder nicht nur vor der Kamera ihre Eindrücke schildern, sondern auch aktiv hinter der Kamera mitwirken – z. B. bei Ton, Schnitt, Maske oder Moderation.
So entsteht ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das Schule lebendig macht.
Das Ergebnis ist ein professionell begleiteter Film über Kinder, Gefühle, Lustt auf Lebendiges Lernen und die oft versteckten kleinen und großen Sorgen im Schulalltag. Die Schulen nutzen diesen Film später auch selbst – als Präsentation nach außen oder zur eigenen Reflexion.
Welche Schulen Teil dieses Filmprojekts werden, wird in enger Abstimmung gemeinsam entschieden – je nach Möglichkeiten, Interesse und Rahmenbedingungen.
💌 Teile mit uns deine Erfahrungen.
💌 Willst du mehr erfahren?
Ob als Sponsor, Lehrkraft, Elternteil oder Unterstützer –
trage dich jetzt auch in den HappySCHULE-Infobrief ein und werden so Teil der Veränderung.